Beim Fotografieren der Bauarbeiten am Potsdamer Platz wurden Filme belichtet. Heute nennt man diese Technik analoge Fotografie. Die digitale war während der Bauzeit noch in einer kostspieligen Pilotphase und konnte bei weitem nicht mit dem Film mithalten. Aber Scanner waren bereits im Einsatz. Noch entwickelten die Fotografen Filme und erstellten Kontaktabzüge von ihren Negativen, um […]
Autor: Thomas Gade
1995. Eine Megabaustelle entsteht.
1995 begannen die Bauarbeiten am Potsdamer Platz. Vorausgegangen war eine Planung seit 1991 bis zur Festlegung des Bebauungsplanes 1994. Die Medien berichteten darüber, aber was dabei enstehen sollte, konnte man sich aber nicht vorstellen. Die große Freifläche war mehrere Jahrezehnte lang eine Art öffentliches Niemandsland, auf dem am Wochenende ein großer Flohmarkt stattfand und sogar […]
Info-Box beim Potsdamer Platz
1995 wurde der Potsdamer Platz nicht nur zur Baustelle, sondern auch zur Schaustelle, die man besuchte, um die Aktivitäten und rapiden Veränderungen durch die Bautätigkeiten zu beobachten. Den Schaulustigen wurde eine großzügige Aussichtsplattform spendiert, nämlich die Infobox (auch Info-Box oder InfoBox) am Leipziger Platz, der direkt neben dem Potsdamer Platz liegt. Die Infobox ähnelte einem […]